Auch das BKG-Team im Radlsteg könnte viele Geschichten und Anekdoten aus den letzten 75 Jahren erzählen.
Hervorheben möchten wir heute die gemeinsamen Aktionen und Kampagnen mit unseren Mitgliedseinrichtungen, bei denen wir als „bayerische Krankenhausfamilie“ zusammenstehen.
Stellvertretend dafür steht die Aktion "Alarmstufe Rot", mit der wir vor zwei Jahren zum Protest gegen die prekäre Finanzlage der Krankenhäuser aufriefen und für einen Ausgleich der Inflationslücke durch den Bund. Die Kliniken bundesweit schlossen sich zu einem gemeinsamen Protest zusammen und schlugen Alarm, um Insolvenzen und weitere unnötige Klinikschließlungen zu verhindern. Die gesundheitspolitischen Hintergründe dazu finden sich in einer unserer Ausgaben von "am Puls" 03/2023 und in der Ausgabe 04/2023 nachlesen.
Unter dem Motto „Kliniken im Protest – Alarmstufe Rot!“ gingen Klinikbeschäftigte auch in Bayern mit Aktionen vor die Tür und arbeiteten unter politischen Protest weiter, was sie unter anderem mit Aufklebern optisch sichtbar ausdrückten.
Ganz besonders aber bleibt uns aber das große Miteinander der Kliniken bayern- und bundesweit in bester Erinnerung. Hunderte von Klinikvertertreter:innen waren mit nach Berlin gezogen, tausende von Krankenhausbeschäftigte standen protestierend vor dem Brandenburger Tor - und das Team der BKG-Geschäftsstelle mittendrin.
"Wir krempeln die Ärmel hoch und engagieren uns für unsere Klinken mit vollem Einsatz!"