Ich bin Martina Winkler und seit 1987 Hebamme. In den vergangenen 38 Jahren habe ich immer in Krankenhäusern gearbeitet. Zunächst als angestellte Hebamme und seit 2002 als Beleghebamme.
2017 schloss sich der Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen mit den Starnberger Kliniken zusammen, um für die Familien die Geburtshilfe wohnortnah für unseren Landkreis zu erhalten. Seither arbeite ich als Beleghebamme im Konzern und leite die Außenstelle des Klinikums Starnberg in Wolfratshausen gemeinsam mit der pflegerischen und ärztlichen Leitung.
Ich mag es besonders in einem familienorientierten Kreißsaal zu arbeiten, in dem man noch Zeit hat, auf die individuellen Bedürfnisse der Familien einzugehen und dennoch im Notfall auf ein gut eingespieltes Team zugreifen kann, um die Familien adäquat aufzufangen und auf hohem Niveau medizinisch zu versorgen.
Wir betreuen als Beleghebammen zwischen 500 und 600 Geburten im Jahr.
Als 1950 die Bayerische Krankenhausgesellschaft gegründet wurde, war die medizinische Versorgung ein knappes Gut – ich hoffe die wohnortnahe Versorgung bleibt für Familien in ganz Deutschland in Zukunft erhalten und Hebammen dürfen weiterhin noch viele Geburten begleiten und bekommen die Anerkennung der Gesellschaft und Politik – so wie wir sie durch das Starnberger Klinikum erhalten.
Ich mag es besonders in einem familienorientierten Kreißsaal zu arbeiten.