75 Jahre Bayerische Krankenhausgesellschaft Bayerische Klinikg‘schichten
Kinderkrankenhaus St. Marien

Bewegungen verstehen, Kindern helfen

Mein Name ist Katharina Nirmaier, ich bin Physiotherapeutin und habe ein Master-Studium in Clinical Gait Analysis absolviert. Seit 2019 arbeite ich im Sozialpädagogischen Zentrum am Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut und seit April 2024 im neu gebauten Motoriklabor.

 

 

Hier begegnen wir jeden Tag kleinen Patientinnen und Patienten, die eines gemeinsam haben: Sie möchten sich frei bewegen, spielen, toben – so wie alle Kinder. Ihre Krankheitsbilder reichen von einer Fußfehlhaltung bis hin zur deutlichen motorischen Einschränkung, wie z.B. bei einer Cerebralparese. Damit das möglich ist, setzen wir bei uns im Kinderkrankenhaus in Landshut auf modernste, zukunftsorientierte Technik, viel Einfühlungsvermögen und umfassendes Fachwissen. In unserem MotorikLab analysieren wir Bewegungsabläufe und Fußstellungen so genau wie möglich – ohne reflektierende Marker, also markerlos. Für die Kinder entfällt somit ein langes Stillhalten für ein aufwendiges Markerplacement. Keine Marker am Körper stören die Kinder, während hochauflösende Kameras und Sensoren ihre Bewegungen erfassen. Daraus erstellen wir ein detailgenaues Bewegungsprofil, das uns hilft, selbst kleinste Fehlbelastungen oder Fehlstellungen zu erkennen.

 

So können wir zusammen mit den Ärztinnen und Ärzten genau die Unterstützung auswählen, die jedes Kind braucht – seien es Übungen, Einlagen oder speziellen Hilfsmitteln.

Mich fasziniert an meiner Arbeit, wie innovativ und zugleich liebevoll hier am Kinderkrankenhaus die Kinder behandelt werden. Dank moderner Technik und der großen Expertise aller Beteiligten erreichen wir für unsere kleinen Patientinnen und Patienten enorme Fortschritte. Zu sehen, wie Kinder Schritt für Schritt besser durch ihr Leben gehen können und auch Eltern wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, ist für mich das Schönste an meinem Beruf.