75 Jahre Bayerische Krankenhausgesellschaft Bayerische Klinikg‘schichten
Sana Klinikum Hof

Das Sana Klinikum Hof verabschiedet Sabine Monien nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand

 

Mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz

Der Tag konnte noch so schwer auf den Schultern liegen - begegnete man Sabine Monien, so wurde einfach alles leichter. Mit Ihrem Lächeln und dem ewigen Optimismus im Gepäck, hatte Sie wahre Zauberkräfte für den Alltag parat. Nach über 43 Jahren engagierter Tätigkeit wurde Sabine Monien Anfang Mai nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit ihr verlässt eine Persönlichkeit das Klinikum, deren Wirken über Jahrzehnte hinweg Spuren hinterlassen hat – fachlich und vor allem menschlich.

 

Vom ersten Tag mit Herz dabei

Am 6. Juli 1981 begann Monien ihre Laufbahn im Sana Klinikum Hof als Aushilfe in der Patientenaufnahme – damals noch mit einem handgeschriebenen Bewerbungsschreiben. Was als kurzfristige Vertretung begann, wurde schnell zu einer festen Größe im Haus: Ab dem 1. Januar 1982 war sie als festangestellte Mitarbeiterin tätig – mit einem Eid auf die Bayerische Verfassung und einer beeindruckenden Loyalität, die bis zu ihrem letzten Arbeitstag anhielt.

Wandel mitgestaltet, Verantwortung übernommen

In über vier Jahrzehnten im Dienst des Gesundheitswesens hat die Leiterin der Patientenabrechnung nicht nur zahllose Veränderungen miterlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet. Ob als Teil der ersten Zertifizierungsteams des Hauses, in herausfordernden Situationen wie dem Großunfall in der Münchberger Senke 1990 oder beim Wechsel zentraler IT-Systeme: Sabine Monien war immer eine verlässliche, vorausschauende und engagierte Gestalterin.

Nach Stationen in der Patientenaufnahme und der Abrechnung übernahm sie mehrfach Führungsverantwortung. Mit Empathie, Fachwissen und einem feinen Gespür für Menschen hat sie ihre Teams geleitet und über viele Jahre hinweg maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und zur Weiterentwicklung des Klinikbetriebs beigetragen.

Ein stilles Vorbild mit starker Stimme

"Wer mit Sabine Monien zusammenarbeiten durfte, weiß: Sie drängte sich nie in den Vordergrund – und wurde doch stets gehört. Denn sie sprach, wenn es wichtig war. Sie stand ein für Überzeugungen, für Fairness, für ihre Kolleginnen und Kollegen. Durch ihr Handeln, nicht durch große Worte, überzeugte sie – Tag für Tag", betont ihr unmittelbarer Vorgesetzter Andreas Götz, Kaufmännischer Leiter des Sana Klinikums Hof.

Mit seiner Abschiedsrede, in der er viele fröhliche und bewundernswerte Geschichten aus dem Arbeitsalltag mit der Kollegin erzählt, überträgt sich die positive Stimmung auf den ganzen Saal. Jeder der geladenen Gäste, der kleinen feierlichen Abschiedsrunde, wusste genau wovon er redet und hatte ein Lächeln auf den Lippen oder eine Träne im Augenwinkel. 

Ein Projekt von großer Tragweite

Besonders hervorzuheben ist ihre Leitung des Projekts zum Wechsel des Abrechnungsmoduls im Krankenhausinformationssystem – eine technisch und organisatorisch komplexe Aufgabe, die sie mit höchster Präzision und Teamorientierung meisterte. Dieses Projekt war ein Kraftakt mit großer Tragweite für das gesamte Haus – und wurde von ihr nahezu geräuschlos und mit großem Erfolg umgesetzt.

Danke für eine außergewöhnliche Lebensleistung

Auch Daniel Busch, Geschäftsführer des Sana Klinikums Hof richtete ein Grußwort an die Kollegin in dem er die das langjährige Verbundenheit mit dem Klinikum als Arbeitgeber noch einmal sehr wertschätze und viel Dank und beste Wünsche für die Zukunft zum Ausdruck brachte. Mit der Verabschiedung von Sabine Monien endet ein berufliches Kapitel, das in seiner Beständigkeit, Tiefe und Wirkung nicht alltäglich ist. Das Sana Klinikum Hof verliert mit ihr eine hochgeschätzte Kollegin, eine engagierte Führungskraft und eine wertvolle Ratgeberin.

"Wir bedanken uns von Herzen bei Sabine Monien für ihre jahrzehntelange Treue, ihr unermüdliches Engagement und ihre Menschlichkeit. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr Gesundheit, Freude im Garten – und viele entspannte Tage an der Küste."

Und sollte sie sich eines Tages fragen, ob es nicht doch noch ein bisschen weitergehen könnte – im Sana Klinikum Hof steht ihr jederzeit eine Tür offen.