75 Jahre Bayerische Krankenhausgesellschaft Bayerische Klinikg‘schichten
Krankenhaus Tirschenreuth

Anekdoten des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden

Roland Gleißner ist Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Kliniken Nordoberpfalz AG. Er hat viele Jahre als Krankenpfleger in Tirschenreuth gearbeitet und erinnert sich an zwei heitere Begegnungen aus jener Zeit.

1. Ein älterer Herr, um die 80 Jahre, der von Beruf Landwirt war, klagte über Verstopfung. Daraufhin wollte ich ihm einige Milliliter Laktulose (Milchzucker) geben, um das Problem zu lösen. Der Patient verweigerte jedoch die Einnahme mit den Worten „Hau ab mit dem Chemiezeug!“

Daraufhin erklärte ich ihm dass es sich lediglich um Milchzucker handelt, wie bei einer Kuh, die gerade gekalbt hat und deren erste Milch sehr milchzuckerhaltig und daher süß ist, damit bei dem neugeborenen Kalb das „Darmpech“ abgeht. Daraufhin sagte der Landwirt „Gib her das Zeug, dir kann man vertrauen, du hast eine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht.“

2. Bei der täglichen, abendlichen Runde der Pflegekräfte durch die Station werden neben Routineverrichtungen den Patienten auch kleine persönliche Wünsche, z. B. Hustensaft für die Nacht, erfüllt. Dabei fragte ich einen Patienten, ob der Hustensaft vom Vorabend denn geholfen hat. Dies verneinte er. Daraufhin bot ich ihm ein Abführmittel an. „Und das Abführmittel hilft gegen Husten?“ fragte er mich. „Nein das nicht, aber man traut sich nicht mehr zu husten“, antwortete ich.

 

Historisches aus Tirschenreuth

Hier noch ein weiter Blick in die Historie der Klinik in Tirschenreuth:
Ein Schreiben seiner Majestät des Königs Max I Joseph vom 2. April 1818 sowie die Krankenhausordnung 1863.

Ein ganz besonderes Juwel in der Geschichte des Krankenhauswesens in Bayern