75 Jahre Bayerische Krankenhausgesellschaft Bayerische Klinikg‘schichten

Bayerische Krankenhausg'schichten

Aus 75 Jahren gibt es unzählige besondere Geschichten und Anekdoten aus den bayerischen Kliniken zu erzählen – von und über Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und von den haupt- aber auch ehrenamtlichen Klinikbeschäftigten. In unserer Aktion „Medizin und Menschlichkeit“ wollen wir zum BKG-Jubiläum einige dieser Menschen von heute exemplarisch zu Wort kommen lassen. Denn unsere Krankenhäuser sind Gebäude, die erst durch die Menschen darin zum Leben erwachen.

Auf unserer multi-medialen Aktionsseite hier berichten wir über 75 Geschichten: Hoffnung und Sorge, Emotionen und Wissenschaft und die Interaktion von Menschen liegen an kaum einem anderen Ort so nahe beieinander, wie in unseren Krankenhäusern: Eine Geburt, eine Heilung, aber auch eine Verabschiedung von einem lieben Angehörigen verbindet Menschen mit einem Krankenhaus. Kliniken sind nicht nur regionale Anker der Versorgung, sondern oftmals arbeiten mehrere Familienangehörige über Generationen dort. In Krankenhäusern werden medizinische Fortschritte erzielt, die sich dann ambulant etablieren können. Die medizinische und pflegerische Ausbildung ist ohne Krankenhäuser undenkbar und Kliniken sind Orte erfolgreicher Integration von Fachkräften aus dem Ausland, die wir dringend benötigen.

Die Medizin wird sich mit schnellen Schritten weiterentwickeln, Datenanalytik sowie künstliche Intelligenz werden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Menschlichkeit und menschliche Kontakte werden dabei elementar und unersetzlich bleiben. Diese Überzeugung ist in den Geschichten zu spüren.

Wir danken allen sehr herzlich, die bei unserer Aktion mitwirken.

Viel Spaß beim Miterleben wünscht das Projektteam

Daniela Bartl, Roland Engehausen, Eduard Fuchshuber und Christina Leinhos

Wir haben für unsere Jubiläums-Website zum Staatsempfang ein Begleitheft drucken lassen, ... 

Dieses Begleitheft können Sie hier gern als PDF herunterladen.